Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

welk werden

См. также в других словарях:

  • Welk — Wêlk, er, este, adj. & adv. 1. Eigentlich, von Gewächsen, wenn sie viele zum Leben und zur Festigkeit gehörige Säfte verliehren, und dadurch schlaff werden; der Anfang des Verdorrens. Die Blätter werden welk. Welke Blätter. Welke Blumen. In… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • welk — Adj std. (8. Jh.), mhd. welc(h), ahd. welc, welh, as. welk Stammwort. In der älteren Sprache bedeutet das Wort auch feucht, weich , so daß offenbar eine Übertragung vorliegt von Stoffen, die durch Aufnahme von Feuchtigkeit schlaff werden (z.B.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • welk — verdorrt; verblüht; vertrocknet * * * welk [vɛlk] <Adj.>: (durch einen Mangel an Feuchtigkeit) nicht mehr frisch; schlaff geworden: welkes Laub, Gemüse; eine welke Haut; die Blumen sind auf dem langen Weg welk geworden. Syn.: ↑ erschlafft,… …   Universal-Lexikon

  • Ehm Welk — Briefmarke der Deutschen Post der DDR aus der Serie Bedeutende Persönlichkeiten Ehm Welk, eigentlich: Emil Welk, Pseudonym: Thomas Trimm (* 29. August 1884 in Biesenbrow; † 19. Dezember 1966 in Bad Doberan), war ein deutscher …   Deutsch Wikipedia

  • Agathe Lindner-Welk — (* 27. April 1892 in Berlin; † 8. November 1974 in Bad Doberan) war eine deutsche Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • verwelken — verblassen; verklingen * * * ver|wel|ken [fɛɐ̯ vɛlkn̩], verwelkte, verwelkt <itr.; ist: (aus Mangel an Wasser) welk werden: die Blumen verwelken schnell, sind schon verwelkt; verwelkte Blätter. Syn.: ↑ eingehen, ↑ verblühen, ↑ welken. * * *… …   Universal-Lexikon

  • welken — schlaff werden; verblühen; verdorren * * * wel|ken [ vɛlkn̩] <itr.; ist: besonders durch Mangel an Feuchtigkeit welk, schlaff werden: die Blumen welkten, weil sie vergessen hatte, sie zu gießen. Syn.: ↑ erschlaffen, ↑ verblühen, ↑ …   Universal-Lexikon

  • welka- — *welka , *welkaz, *wlaka , *wlakaz, *wlaku , *wlakuz germ., Adjektiv: nhd. welk, weich; ne. withered, soft (Adjektiv); Rekontruktionsbasis: ae., afries., mnl., mnd., ahd.; Etymologie: s …   Germanisches Wörterbuch

  • erschlaffen — er|schlaf|fen [ɛɐ̯ ʃlafn̩] <itr.; ist: a) schlaff, kraftlos werden: die Arme, seine Muskeln erschlafften. b) welk werden, die Spannung verlieren: die Haut ist erschlafft. * * * er|schlạf|fen I 〈V. tr.; hat〉 schlaffmachen, schwächen II 〈V.… …   Universal-Lexikon

  • welkēn — *welkēn, *welkæ̅n germ.?, schwach. Verb: nhd. weich werden; ne. soften; Rekontruktionsbasis: ahd.; Hinweis: s. *welka ; Etymologie: s. ing. *u̯elk (2), *u̯elg , Adjektiv …   Germanisches Wörterbuch

  • Schwelken — Schwêlken, verb. reg. act. welches nur in einigen Gegenden für welken, d.i. welk oder halb trocken machen üblich ist, so trocknen, daß ein Ding doch noch einigen Grad der Biegsamkeit behalte. Es wird in der Land und Hauswirthschaft so wohl von… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»